Tägliche und berufliche Nachteile des Übergewichts

Niemand ist happy, wenn er im Berufsalltag erkennt, dass sein äußeres Erscheinungsbild ihn am beruflichen Erfolg behindert oder ihm gar den Zugang zu bestimmten Jobs verwehrt. Leider zeigt die Erfahrung, dass Übergewicht und mangelnder Erfolg im beruflichen Umfeld oft zusammen gehören. Dies ist vielfach bewiesen. Schlankeren Menschen werden höhere Fähigkeiten zugetraut und mehr Durchsetzungskraft. Die Schlankeren werden für ehrgeiziger gehalten und für disziplinierter. Zunächst scheint dies einmal eine recht oberflächliche Betrachtung zu sein. Aber es ist bekannt, dass es meistens der erste Eindruck ist, der in der Berufswelt über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Schlankere Menschen bekommen die besseren Jobs und damit auch die besseren Gehälter. Das mag einerseits ein schreiendes Unrecht sein, andrerseits ist es aber gelebte Realität. Wer abnimmt, steigert also nicht nur seine Lebenserwartung und seine Gesundheit sondern auch seine beruflichen Chancen.

Schnelle Lösungen führen nicht zum Erfolg

Auch wenn die wenigstens sich das eingestehen: Der Mensch ist eitel und wünscht für sich ein attraktives, angenehmes Äußeres. Darüber hinaus ist sich jeder bewusst, dass seine physische Energie endlich ist und er seinen nach 100.000 gefahrenen Kilometern beanspruchten Körper nicht durch einen neuen austauschen kann. Von daher ist es zwingend erforderlich, mit seinem Körper sorgsam umzugehen. In dieser misslichen Situation, in die der größte Teil der Übergewichtigen sich selbst gebracht hat, suchen sie nach Lösungen und finden vielfältige Möglichkeiten. Bei den meisten Lösungsvorschlägen soll es schnell gehen, es soll mit wenig Aufwand funktionieren und es soll zu keinerlei Einschränkung meines Lebensstils kommen. Dass dies in der Regel eine Täuschung ist, weiß jeder, der solche Angebote bereits ausprobiert hat. Bei wem sie funktioniert haben, der soll weitermachen. Nur wer es geschafft hat, seinen Lebensstil und seine Lebensgewohnheiten grundlegend zu ändern und wer sich für den Abnehmprozess genügend Zeit genommen hat, wird erfolgreich gewesen sein und kann daher dieses Buch wieder beiseitelegen. Wer einen Monat lang die Hälfte von dem isst, was er bisher gegessen hat, wird nach einem Monat eine deutliche Gewichtsreduktion verzeichnen können: Nur, wie lange hält man das durch? Nicht sehr lange! Und was passiert danach? Man wird wieder schnell sein früheres Gewicht erreichen und sogar noch darüber hinausschießen: Der Jo-Jo-Effekt lässt grüßen! Vielleicht wird man sogar mit scheinbar revolutionären Programmen, bei denen man dreimal die Woche 15 oder 20 Minuten Sport treibt, in den ersten Wochen einen Erfolg erzielt haben: Nur, wie lange hält diese „erfolgreiche“ Entwicklung an? Die Erfahrung zeigt: Nicht sehr lange. Denn der Körper gewöhnt sich schnell an den Rhythmus dreimal 15 bis 20 Minuten pro Woche und der Grundumsatz kann bei solch einem geringen zeitlichen Aufwand nicht gesteigert werden. Auch hier könnte ich diese Aussage mit vielen Beispielen belegen, so wie Sie als Leser und Leserin Ihre eigene Erfahrung hierzu abrufen können.

Ohne Fleiß kein Preis

Hier beraube ich alle der Illusion, mit wenig Einsatz Viel erreichen zu können. Wenn wir in die Berufswelt hineinschauen, so werden wir keinen erfolgreichen Karriereweg finden, bei dem nicht eine enorme Zielstrebigkeit und ein enormer Arbeitseinsatz, sowie ein ständiges „am Ball bleiben“ zum Erfolg geführt haben. Das gleiche gilt für Sportler-Karrieren, Musiker und Künstler. Warum also sollte es beim Thema „Abnehmen“ anders sein? Ich bin der festen Überzeugung, dass es nur erfolgreich ist, sein Übergewicht abzubauen und zu einem Normalgewicht zu gelangen und ein attraktives äußeres Erscheinungsbild zu erreichen, wenn man einen dauerhaften, d.h. lebenslangen Weg wählt, der konsequent eingehalten werden kann. Das bedeutet, dass Lebens- und Essgewohnheiten selbstkritisch hinterfragen und teilweise verändert werden müssen. Vor allem muss der Aktivitätsindex deutlich nach oben geschraubt werden und ohne große Ausnahmen beibehalten werden. Es geht nicht darum, Sie zu einem Top-Sportler zu machen, es geht darum, Sie über verschiedene sportliche Bewegungsformen dauerhaft in Bewegung zu halten ohne dass Ihnen der Spaß an der Bewegung verloren geht.