Wer lange und intensiv genug trainiert, soll auch nach dem Workout noch weiter Kalorien verbrennen, heißt es. Doch sind die Werte überhaupt nennenswert? Und was muss man tun, um den Stoffwechsel möglichst lange aktiv zu halten? Ein intensives Kraft- oder Ausdauertraining sorgt für den höchsten Kalorienverbrauch während des Trainings. Daraus resultierend entsteht anschließend eine längere Regenerationszeit des Körpers. So sind Atmung und Puls noch eine ganze Weile beschleunigt, das Nervensystem bleibt länger im „Aktivitätsmodus“, und der Körper schüttet über einen längeren Zeitraum die Hormone Testosteron und Cortison aus. Gleichzeitig werden selbst in Ruhe weiter Kalorien verbraucht. Dabei ist der Nachbrenneffekt nach dem Krafttraining höher als nach leichten Ausdauereinheiten und wird nur übertroffen von intensivem Ausdauertraining mit Belastungen über 80% der maximalen Herzfrequenz. Je länger und intensiver Sie also trainieren, desto größer ist der Nachbrenneffekt – und besonders in der Zeit nach dem Training wird Fett abgebaut.

Jedes Kraft- und Ausdauertraining hat einen nachhaltigen Effekt auf Ihren Stoffwechsel: Bis zu 48 Stunden lang verbraucht der Stoffwechsel nach einem Training zusätzliche Energie.

Der Nachbrenneffekt ist eine Reaktion des menschlichen Organismus auf starke und intensive körperliche Belastung. Bei solchen intensiven Aktivitäten verbraucht der Körper mehr Kalorien als ihm in der Regel aus der Nahrungsaufnahme zur Verfügung steht. Um seinen deutlich erhöhten, Energiebedarf zu stillen, greift der Organismus nunmehr auf die Fettreserven des Körpers als Energiequelle zurück. Dieser Nachbrenneffekt ist am aktivsten zwischen einer halben und einer dreiviertel Stunde nach dem Sport. Somit kann der Nachbrenneffekt zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden, denn die Nachverbrennung nach dem Training kann in der gesamten Kalorienbilanz ein beachtlicher Posten sein und insgesamt durchaus zur effektiven Fettverbrennung beitragen.

Dabei brauchen Sie lediglich bedenken, dass eine Kalorienzufuhr
nach dem Training den Nachbrenneffekt vollständig beseitigt. Denn in diesem Fall muss der Körper nicht mehr auf die als „Notreserven“ gedachten Fettreserven zurückgreifen, sondern kann seinen Energiebedarf aus den zugeführten Kalorien decken. Daher sollten Sie zumindest eine halbe Stunde nach der sportlichen Aktivität keine Nahrung zuführen und keine zuckerhaltigen Getränke aufnehmen.