Fertig zum Fertigmachen.

Das Rad und die Wechselzonenbeutel sind am Langener Waldsee eingecheckt. Das bisschen Training heute erledigt, jetzt ist nur noch warten angesagt.

Mit Startnummer 905 gehe ich morgen früh ab 06:30 Uhr im Rolling Start ins Rennen. Die Athleten platzieren sich anhand ihrer geschätzten Schwimmzeit im Vorstartbereich. Alle fünf Sekunden werden ca. 10 Athleten ins Rennen geschickt. Es wird 30Minuten dauern, bis alle Athleten gestartet sind. Ob mit oder ohne Neopren geschwommen wird, entscheidet das Wettkampfgericht 1 Stunde vor Start. Grenze sind 24,5 Grad Wassertemperatur. Oberhalb davon ist der Neo verboten. Heute beim Check In habe ich von 23 bis 24 Grad alles an ungefähren Angaben gehört.

So wie es aussieht werde ich es tatsächlich gesund an die Startlinie schaffen, da geht es mir wie vielen anderen Teilnehmern. Es war noch nie so schwer alleine das zu schaffen wie in diesem Jahr. Da ich jetzt regelmäßig den Entzündungsgrad meiner Atemwege mit dem Vivatmo me checke fühle ich mich, Daten unterstützt, bestätigt, dass auch von dieser Seite betrachtet alles OK ist.

Heute Nacht um 3 Uhr klingelt der Wecker. Dann jogge ich lockere 2km und stretche mich noch einmal von oben bis unten, in aller Ruhe. Anschließend warten mehrere Espressi, Wasser und Honig-Toasts auf mich. Nach dem Frühstück fahre ich dann die knapp 70km zum Römer, parke dort und nutze den Athleten-Shuttle zum Schwimmstart am Langener Waldsee.

Dort angekommen werde ich noch mal Rad und Equipment checken und mich fürs Schwimmen fertig machen. So weit der Plan. Diese Planbarkeit hört dann erfahrungsgemäß mit dem Startschuss größtenteils auf, ich reagiere dann auf das was im Rennen passiert und versuche, das dass so nahe wie möglich zu meinem Plan passt. Je besser mir das gelingt desto wahrscheinlicher ist ein positiver und zufriedener Rennbericht an dieser Stelle.

Werde ich meinen Wechselbeutel finden ???